Fairgency Story #1 – Retrospektive
Wer kennt es nicht: Es kommen Konflikte im Team auf. Um Konfliktsituationen im Team nicht nur zeitnah aufzuarbeiten, sondern auch Frustration vorzubeugen, macht das Team von Laika Communications regelmäßig eine Retrospektive.
Soziales Engagement im Online Marketing?
Wie auch ein Job im Online Marketing als sinnstiftend wahrgenommen werden kann
Wie wir als PR-Agentur nachhaltig kommunizieren können
Nachhaltigkeit überall. Und jetzt auch noch nachhaltige Kommunikation? Was soll das sein? Gute Frage!
Kevin allein im Büro: Wie fair ist eigentlich freie Arbeitsplatzwahl?
Wie sieht das Arbeitsmodell der kommenden Zeit aus? Sollten Mitarbeiter:innen selbst entscheiden dürfen, von wo aus sie arbeiten möchten?
Gen Z und die Schubladen
Die Gen Z, also die kurz vor der Jahrtausendwende Geborenen, sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Wie findet man die Talents der Generation und noch wichtiger: Wie hält man sie?
Wertschätzung und Förderung durch Mentoring-Tandems
Bei der Kommunikation-Agentur PIO steht alles im Zeichen des Mentoring. Katrin Olszewski erklärt, wie genau das Mentoring-Tandem funktioniert und welche Vorteile es bringt.
Kunden ist es egal, ob das Team aus festen oder freien Mitarbeitenden besteht
Ingo Harding blickt auf die Entwicklung von Public Link als Agentur mit Netzwerk von freien Mitarbeitenden zurück.
Wie wäre es mit einem Mindfulness Day?
Im Sinne einer Fairgency ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu schaffen, dem Team mehr Momente der Achtsamkeit zu schaffen. Ein Angebot, das Laika eingeführt hat, ist der Mindfulness Day.
Kapazitäten und Ressourcenplanung: Existiert die Formel für Fairness?
Kapazitäten und Ressourcen: Wie hoch ist der Zeitanteil, der in Agenturen tatsächlich verkauft werden kann – realistisch, risikofrei und fair?
Bauchgefühl reicht nicht: Wieso wir einen Wellbeing Index einführten
Beim Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen verlassen sich viele Agenturinhaber:innen oft ausschließlich auf ihren Instinkt. Laika setzt auf einen Wellbeing Index.