TOP
Das Fairgency Magazin

Agenturen

Die Gen Z hat einen umstrittenen Ruf mit einigen negativen Zuschreibungen: Keine Leistungsbereitschaft, kein Ehrgeiz! Woher kommt diese Erwartungshaltung? Ist die Gen Z tatsächlich einfach faul? Hat sie unrealistische Vorstellungen davon, wie Arbeit sein muss? Oder konfrontieren GenZler die Arbeitswelt

Wer kennt es nicht: Es kommen Konflikte im Team auf. Um Konfliktsituationen im Team nicht nur zeitnah aufzuarbeiten, sondern auch Frustration vorzubeugen, macht das Team von Laika Communications regelmäßig eine Retrospektive.

Wie auch ein Job im Online Marketing als sinnstiftend wahrgenommen werden kann

Nachhaltigkeit überall. Und jetzt auch noch nachhaltige Kommunikation? Was soll das sein? Gute Frage!

Wie sieht das Arbeitsmodell der kommenden Zeit aus? Sollten Mitarbeiter:innen selbst entscheiden dürfen, von wo aus sie arbeiten möchten?

Die Gen Z, also die kurz vor der Jahrtausendwende Geborenen, sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Wie findet man die Talents der Generation und noch wichtiger: Wie hält man sie?

 

Fairgency Newsletter

Gib deiner Inbox den Fairgency-Kick!

Bleibe auf dem Laufenden über Agentur-Geschichten, Expertenartikel sowie Karriere-Storys und verpasse kein Event!

Expertise

“Das Wichtigste, wenn es um das Thema psychisches Wohlbefinden und Gesundheit geht, ist: Auf sich selbst achten und seine Bedürfnisse kennenlernen”, rät Arbeits- und Organisationspsychologin Aurelia Hack, mit der wir für Fairgency über das Thema “Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz” gesprochen

Rund 15 Prozent aller Fehltage in Unternehmen gehen laut Bundesministerium für Gesundheit auf Erkrankungen der Psyche zurück. Wie lässt sich also Arbeit so gestalten, dass sie als positiv wahrgenommen wird?

Weniger arbeiten bei gleichem Gehalt? Wir haben es uns getraut, weil wir unsere Arbeit zwar lieben, aber auch unsere Freizeit, Familienzeit – einfach das Leben. Und wir haben einen Prozess, begleitet durch ein selbst entwickeltes Tool gefunden, den Erfolg dieses neuen

Frauen sind empathisch und sentimental? Es fehlt ihnen an Vernunft und Durchsetzungsvermögen? Warum wir solche Klischees aufarbeiten und unsere Bild von Führungspersönlichkeiten erweitern sollten.

Jedes Jahr im Juni feiern wir den Pride Month. Ein Kampf um Gleichberechtigung. Wie diskriminierungsfrei sind Arbeitsplätze in Deutschland und was können Unternemen machen, um ein richtiger Safe-Space zu werden?

Arbeitgeberbewertungen auf Karriere-Webseiten wie kununu und Co. geben potentiellen Bewerber:innen die Möglichkeit, sich über Unternehmen online zu informieren. Welchen Einfluss haben diese Bewertungen auf den Bewerbungsprozess und was sollte beim Durchforsten der Webseiten sonst noch beachtet werden?