Business Ghosting: Die unsichtbare Gefahr für Agenturen und ihre Partner:innen
In der heutigen Geschäftswelt sind schnelle Kommunikation und zuverlässige Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Doch was passiert, wenn eine Partei plötzlich den Kontakt abbricht und ohne Vorwarnung verschwindet? Dieses Phänomen nennt sich "Ghosting".
Leistungswahn der Gen X versus New Work bei Gen Z – Fairgency Story #2
Die Gen Z hat einen umstrittenen Ruf mit einigen negativen Zuschreibungen: Keine Leistungsbereitschaft, kein Ehrgeiz! Woher kommt diese Erwartungshaltung? Ist die Gen Z tatsächlich einfach faul? Hat sie unrealistische Vorstellungen davon, wie Arbeit sein muss? Oder konfrontieren GenZler die Arbeitswelt
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz – was liegt in meiner Macht?
Rund 15 Prozent aller Fehltage in Unternehmen gehen laut Bundesministerium für Gesundheit auf Erkrankungen der Psyche zurück. Wie lässt sich also Arbeit so gestalten, dass sie als positiv wahrgenommen wird?
mindgeist – Online-Tool für Reflektion mit System und Überblick
Weniger arbeiten bei gleichem Gehalt? Wir haben es uns getraut, weil wir unsere Arbeit zwar lieben, aber auch unsere Freizeit, Familienzeit – einfach das Leben. Und wir haben einen Prozess, begleitet durch ein selbst entwickeltes Tool gefunden, den Erfolg dieses neuen
Fairgency Story #1 – Retrospektive
Wer kennt es nicht: Es kommen Konflikte im Team auf. Um Konfliktsituationen im Team nicht nur zeitnah aufzuarbeiten, sondern auch Frustration vorzubeugen, macht das Team von Laika Communications regelmäßig eine Retrospektive.
Soziales Engagement im Online Marketing?
Wie auch ein Job im Online Marketing als sinnstiftend wahrgenommen werden kann
Wie wir als PR-Agentur nachhaltig kommunizieren können
Nachhaltigkeit überall. Und jetzt auch noch nachhaltige Kommunikation? Was soll das sein? Gute Frage!
Born To Lead: Warum wir mehr Frauen in Führungspositionen brauchen
Frauen sind empathisch und sentimental? Es fehlt ihnen an Vernunft und Durchsetzungsvermögen? Warum wir solche Klischees aufarbeiten und unsere Bild von Führungspersönlichkeiten erweitern sollten.
Trend Downshifting – Aussteigen statt Aufsteigen
Meta-Text: Immer mehr Menschen entscheiden sich für das downshifting und verzichten bewusst auf Karriere für eine gesunde Work-Life-Balance.
Kevin allein im Büro: Wie fair ist eigentlich freie Arbeitsplatzwahl?
Wie sieht das Arbeitsmodell der kommenden Zeit aus? Sollten Mitarbeiter:innen selbst entscheiden dürfen, von wo aus sie arbeiten möchten?
Pride Year – Was passiert nach dem Pride Month?
Jedes Jahr im Juni feiern wir den Pride Month. Ein Kampf um Gleichberechtigung. Wie diskriminierungsfrei sind Arbeitsplätze in Deutschland und was können Unternemen machen, um ein richtiger Safe-Space zu werden?
Ghosting in der Agenturwelt: Über respektlose Geister und fehlende Augenhöhe
Ja, es gab eine Zeit, in der auch ich Tinder genutzt habe (bevor ich meine zukünftige Frau über die Dating-App kennengelernt habe). Doch es war auch genau dieser virtuelle Ort, an dem ich meinen ersten Geistern begegnet bin: An einem
Remote Kultur: Team-Reflexion mit System
Wie können wir sicherstellen, dass wir als Remote-Team gut zusammenarbeiten und uns digital nahe bleiben? Die Corporate Design- und Brandingagentur FORMLOS hat mit der Unternehmensberaterin Yuan Wei das Tool mindgeist entwickelt – für eine Team-Reflexion mit System.
Alle Mitarbeitenden sind Führungskräfte – Das System der One-by-One Betreuung
Wie viele Führungskräfte braucht ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitenden? Die Kommunikationsagentur Openers fand eine ungewöhnliche Antwort: alle! Wie die One-by-One Betreuung funktioniert, erzählt Kerstin Bock in unserer sechsten Fairgency Story. Sie ist Co-Founderin und CEO der Agentur Openers.
Digital Nomad Dreams – 7 Learnings zu Remote Work
Arbeiten, wo andere Urlaub machen? Klingt verlockend! Selina Lücke von der Kommunikationsagenur Openers ist Verfechterin dieser Freiheit. Doch wie gelingt das Konzept “Remote Work” für Mitarbeitende und das Unternehmen gleichermaßen? 7 praktische Tipps:
Nachhaltige Brands = Nachhaltige Kommunikation?
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Brands? Darüber haben wir in unserer fünften Fairgency Story mit den Co-Founderinnen gesprochen.
Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz – was können Unternehmen tun?
“Das Wichtigste, wenn es um das Thema psychisches Wohlbefinden und Gesundheit geht, ist: Auf sich selbst achten und seine Bedürfnisse kennenlernen”, rät Arbeits- und Organisationspsychologin Aurelia Hack, mit der wir für Fairgency über das Thema “Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz” gesprochen